Spitzkohl – Der gesundheitliche Alleskönner
Spitzkohl ist eine besonders zarte und schmackhafte Kohlsorte, die in vielen Rezepten Verwendung findet. Er hat einen milderen Geschmack und eine feinere Textur als der gewöhnliche Weißkohl und eignet sich hervorragend für kalte und warme Gerichte.
Gesundheitliche Vorteile von Spitzkohl
Spitzkohl ist ein wahres Superfood und bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile:
- Reich an Antioxidantien: Spitzkohl enthält viele Antioxidantien, insbesondere Vitamin C und Beta-Carotin, die helfen, freie Radikale zu bekämpfen und so Zellschäden zu verhindern.
- Fördert die Verdauung: Durch den hohen Ballaststoffgehalt unterstützt Spitzkohl die Verdauung und trägt zu einer gesunden Darmflora bei.
- Reich an Vitaminen und Mineralstoffen: Spitzkohl ist eine ausgezeichnete Quelle für Vitamin C, das das Immunsystem stärkt, sowie Vitamin K, das für die Blutgerinnung und Knochengesundheit wichtig ist.
- Entzündungshemmend: Die in Spitzkohl enthaltenen Phytonährstoffe wirken entzündungshemmend, was besonders bei chronischen Entzündungen hilfreich ist.
- Gewichtsmanagement: Durch seinen geringen Kaloriengehalt und hohen Ballaststoffanteil eignet sich Spitzkohl ideal für eine kalorienbewusste Ernährung und fördert das Sättigungsgefühl.
Inhaltsstoffe von Spitzkohl
Spitzkohl ist nicht nur schmackhaft, sondern auch sehr nährstoffreich. Hier eine detaillierte Übersicht der wichtigsten Inhaltsstoffe:
-
Vitamine:
- Vitamin C: Spitzkohl enthält eine hohe Menge an Vitamin C, das nicht nur das Immunsystem stärkt, sondern auch die Hautgesundheit fördert und antioxidativ wirkt.
- Vitamin K: Wichtig für die Blutgerinnung und eine gesunde Knochenstruktur.
- Vitamin A (Beta-Carotin): Trägt zur Gesundheit der Augen und der Haut bei und wirkt als starkes Antioxidans.
- Folsäure: Besonders wichtig für die Zellteilung und die Bildung roter Blutkörperchen.
-
Mineralstoffe:
- Kalium: Unterstützt die Regulierung des Blutdrucks und die normale Funktion der Muskeln und Nerven.
- Calcium: Wichtig für die Knochengesundheit und die Muskelkontraktionen.
- Magnesium: Fördert die Muskelfunktion und trägt zur Reduktion von Müdigkeit bei.
-
Ballaststoffe:
- Spitzkohl ist reich an Ballaststoffen, die die Verdauung fördern, das Risiko von Verstopfung verringern und helfen, den Blutzuckerspiegel zu regulieren.
-
Sekundäre Pflanzenstoffe:
- Glucosinolate: Diese schwefelhaltigen Verbindungen sind dafür bekannt, das Risiko bestimmter Krebsarten zu senken und entzündungshemmend zu wirken.
Koch Rezepte:
1. Gebratener Spitzkohl mit Knoblauch und Zwiebeln
Zutaten:
- 1 Kopf Spitzkohl
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer
- 1 TL Zitronensaft
Zubereitung:
- Den Spitzkohl in feine Streifen schneiden.
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin anbraten, bis sie weich wird.
- Den Knoblauch hinzufügen und kurz anbraten.
- Den Spitzkohl hinzufügen und unter gelegentlichem Rühren etwa 5-7 Minuten braten, bis er weich, aber noch knackig ist.
- Mit Salz, Pfeffer und einem Spritzer Zitronensaft abschmecken und servieren.
2. Spitzkohl-Röllchen mit Reis und Hackfleischfüllung
Zutaten:
- 8 Spitzkohlblätter
- 300 g Hackfleisch (Rind oder gemischt)
- 100 g Reis (gekocht)
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 1 Ei
- 1 TL Paprikapulver
- Salz und Pfeffer
- Tomatensauce (optional)
Zubereitung:
- Die Spitzkohlblätter blanchieren (in kochendem Wasser 1-2 Minuten kochen, dann in Eiswasser abschrecken).
- In einer Pfanne Zwiebeln und Hackfleisch anbraten, bis das Fleisch durchgegart ist.
- Den gekochten Reis, Paprikapulver, Salz, Pfeffer und das Ei zum Fleischgemisch hinzufügen und gut vermengen.
- Die Spitzkohlblätter mit der Fleisch-Reis-Mischung füllen und die Blätter zu Röllchen wickeln.
- Die Röllchen in eine Auflaufform legen und mit Tomatensauce übergießen. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C für 25-30 Minuten backen.
3. Spitzkohl-Salat mit Apfel und Walnüssen
Zutaten:
- 1 kleiner Kopf Spitzkohl
- 1 Apfel, gewürfelt
- 50 g Walnüsse, grob gehackt
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Apfelessig
- 1 TL Senf
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Den Spitzkohl fein schneiden und in eine große Schüssel geben.
- Apfel und Walnüsse hinzufügen.
- In einer kleinen Schüssel Olivenöl, Apfelessig, Senf, Salz und Pfeffer zu einem Dressing verrühren.
- Das Dressing über den Salat geben und gut vermengen. Vor dem Servieren für 15 Minuten ziehen lassen.
Diese Rezepte sind nicht nur lecker, sondern auch gesund, da sie die vielen Vorteile von Spitzkohl optimal nutzen. Viel Spaß beim Kochen und Genießen
Bisher keine Bewertungen