Rhabarber ist ein vielseitiges Gemüse, das oft in Desserts verwendet wird, obwohl es technisch gesehen kein Obst ist. Er zeichnet sich durch seine leuchtend roten bis grünen Stängel aus und hat einen säuerlichen Geschmack, der in vielen Rezepten hervorragend zur Geltung kommt.
Gesundheitliche Vorteile
Das Highlight von Rhabarber ist sein hoher Gehalt an Ballaststoffen und Vitamin K, was ihn besonders gut für die Knochengesundheit macht. Vitamin K spielt eine wichtige Rolle bei der Knochendichte und der Blutgerinnung. Rhabarber enthält auch Antioxidantien, die Entzündungen im Körper reduzieren und vor freien Radikalen schützen können. Besonders hervorzuheben ist, dass der Rhabarber wenig Kalorien hat und somit gut für eine ausgewogene Ernährung geeignet ist.
Inhaltsstoffe von Rhabarber
- Ballaststoffe: Sie unterstützen die Verdauung und fördern die regelmäßige Funktion des Darms.
- Vitamin K: Wie oben erwähnt, ist es wichtig für die Knochengesundheit und spielt eine Rolle in der Blutgerinnung.
- Vitamin C: Für das Immunsystem und den Schutz vor freien Radikalen.
- Kalium: Ein Mineralstoff, der die Herzgesundheit unterstützt und den Blutdruck reguliert.
- Anthocyane: Diese Antioxidantien verleihen Rhabarber seine rote Farbe und haben entzündungshemmende Eigenschaften.
Schmackhafte Rhabarber-Rezepte:
1. Rhabarber-Erdbeer-Crumble
Dieser Crumble vereint die Süße der Erdbeeren und die Säure des Rhabarbers zu einer köstlichen, knusprigen Leckerei.
Zutaten:
-
-
- 300 g Rhabarber
- 300 g Erdbeeren
- 100 g Zucker
- 1 TL Vanillezucker
- 150 g Mehl
- 100 g Haferflocken
- 100 g Butter (kalt)
- 50 g brauner Zucker
-
Zubereitung:
-
-
- Den Rhabarber schälen und in kleine Stücke schneiden, die Erdbeeren waschen, das Grün entfernen und vierteln.
- Rhabarber und Erdbeeren in einer Auflaufform verteilen, mit Zucker und Vanillezucker bestreuen und gut vermengen.
- Für die Streusel Mehl, Haferflocken, braunen Zucker und Butter mit den Händen zu einer krümeligen Masse verarbeiten.
- Die Streusel gleichmäßig über das Obst verteilen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 30 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun und knusprig sind.
Tipp: Serviere den Crumble mit einer Kugel Vanilleeis oder Schlagsahne für einen noch reichhaltigeren Genuss.
-
2. Rhabarber-Apfel-Kompott mit Zimt
Ein warmes Kompott aus Rhabarber und Äpfeln, das sich perfekt als Dessert oder als Frühstücksbegleiter eignet.
Zutaten:
-
-
- 400 g Rhabarber
- 2 Äpfel (z. B. Boskop oder Elstar)
- 100 g Zucker
- 1 TL Zimt
- 1 EL Zitronensaft
- 100 ml Wasser
-
Zubereitung:
-
-
- Den Rhabarber schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Äpfel schälen, entkernen und in Würfel schneiden.
- In einem Topf Wasser, Zucker, Zimt und Zitronensaft erhitzen.
- Wenn der Zucker aufgelöst ist, den Rhabarber und die Äpfel hinzufügen.
- Das Kompott 15-20 Minuten köcheln lassen, bis der Rhabarber weich ist und die Äpfel ihre Form verlieren.
- Abkühlen lassen oder warm servieren.
Tipp: Das Kompott schmeckt hervorragend auf frischem Joghurt oder als Füllung für Pfannkuchen!
-
3. Rhabarber-Pfirsich-Marmelade
Eine leckere Marmelade, die den Frühling auf den Tisch bringt. Rhabarber und Pfirsich ergänzen sich perfekt, um einen frischen, fruchtigen Geschmack zu erzeugen.
Zutaten:
-
-
- 400 g Rhabarber
- 400 g Pfirsiche (frisch oder aus der Dose)
- 300 g Zucker
- 1 TL Zitronensaft
- 1 Päckchen Gelierzucker (2:1)
-
Zubereitung:
-
-
- Den Rhabarber schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Pfirsiche ebenfalls klein schneiden.
- Rhabarber, Pfirsiche und Zitronensaft in einen großen Topf geben und auf mittlerer Hitze erhitzen.
- Sobald die Früchte weich sind, den Gelierzucker unterrühren und alles zum Kochen bringen.
- Die Mischung 4-5 Minuten sprudelnd kochen lassen, dabei regelmäßig umrühren.
- Eine Gelierprobe machen: Einen Löffel Marmelade auf einen Teller geben und kühlen. Wenn sie fest wird, ist die Marmelade fertig.
- In sterilisierte Gläser abfüllen und gut verschließen.
Tipp: Diese Marmelade schmeckt hervorragend auf frischem Brot oder als Topping für Desserts.
-
4. Rhabarber-Blaubeer-Pie
Ein klassischer Pie mit einer fruchtigen Mischung aus Rhabarber und Blaubeeren – die perfekte Kombination aus süß und sauer.
Zutaten:
-
-
- 400 g Rhabarber
- 250 g Blaubeeren
- 150 g Zucker
- 1 EL Maisstärke
- 1 TL Zitronensaft
- 1 Päckchen Blätterteig (fertig oder selbstgemacht)
-
Zubereitung:
-
-
- Den Rhabarber schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Blaubeeren waschen.
- In einer Schüssel Rhabarber, Blaubeeren, Zucker, Maisstärke und Zitronensaft gut vermengen.
- Eine Pie-Form mit dem Blätterteig auslegen und die Obstfüllung gleichmäßig darauf verteilen.
- Den restlichen Blätterteig als Deckel auf die Füllung legen und die Ränder gut andrücken.
- Den Pie im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 40-45 Minuten backen, bis der Teig goldbraun und knusprig ist.
Tipp: Serviere den Pie mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne.
-
5. Rhabarber-Mango-Smoothie
Für ein erfrischendes Getränk, das voller Vitamine steckt, ist dieser Smoothie eine perfekte Wahl.
Zutaten:
-
-
- 200 g Rhabarber
- 1 reife Mango
- 200 ml Kokoswasser (oder normales Wasser)
- 1 TL Honig oder Ahornsirup (optional)
- Eiswürfel
-
Zubereitung:
-
-
- Den Rhabarber schälen und in kleine Stücke schneiden, dann in einem Topf mit etwas Wasser ca. 10 Minuten weich kochen.
- Die Mango schälen, das Fruchtfleisch vom Kern lösen und in Stücke schneiden.
- Den gekochten Rhabarber, die Mango, Kokoswasser und den Honig in einen Mixer geben und alles gut pürieren.
- Mit Eiswürfeln servieren.
Tipp: Der Smoothie ist ein erfrischender Start in den Tag oder ein gesundes Dessert!
-
Mit diesen Rezepten kannst du die köstliche Kombination aus Rhabarber und frischen Früchten auf vielfältige Weise genießen. Ob in einem knusprigen Crumble, als fruchtige Marmelade oder in einem erfrischenden Smoothie – diese Gerichte bringen den Sommer direkt auf deinen Teller!
Rhabarber lässt sich in vielen süßen und herzhaften Rezepten verwenden, seine vielseitige Verwendung in der Küche macht ihn zu einer wertvollen Zutat für abwechslungsreiche Gerichte!